Kein Geschäft der Welt kann gelingen und auf Dauer erfolgreich sein, wenn kein durchdachter und auch zu Papier gebrachter Businessplan entwickelt wird. Als junges, dynamischen und dennoch sehr erfahrenes Steuerberaterteam mit spezialisiertem Gründungsberater bzw. Gründungscoach unterstützen wir Sie bei allen Schritten, die erforderlich sind, um einen Gründungsplan zu erstellen, mit dem Sie nicht nur Banken in Finanzierungsfragen überzeugen, sondern sich gleichzeitig eine wichtige Grundlage schaffen, um mit Ihrer Geschäftsidee einen guten Start ins Unternehmertum zu schaffen und einen langfristigen Erfolg zu feiern.
Bestandsaufnahme im Businessplan
Als erster Punkt gehört in einem umfassenden Geschäftsplan eine Aufstellung der eigenen Ressourcen auf dem Weg zum eigenen Betrieb und somit die eigentliche Geschäftsgrundlage. Dazu gehören insbesondere die eigenen Fähigkeiten, die zugrunde liegende Geschäftsidee und somit das zu verkaufende Produkt beziehungsweise die anzubietende Dienstleistung. Dies alles sind Einzelheiten, über die Sie selber am besten Bescheid wissen. Lassen Sie uns Ihnen aber helfen, diese Grundlagen so in Worte und Zahlen zu fassen, dass sie jeden von Ihrer Idee und Ihren Fähigkeiten überzeugen.
Die Gründer werden bei der Erstellung Ihres Fahrplanes in die Selbständigkeit aktiv mit eingebunden. Vorabreiten können mit unseren Tools oder Software von Drittanbietern wie beispielsweise BMWi-Businessplan oder Smartbusinessplan erbracht werden.
Ziele und Vorgehensweisen für das Geschäftskonzept
Nachdem wir Ihre Geschäftsidee zu Papier gebracht haben, beinhaltet der nächste Schritt des Businessplans den Plan über die Zielgruppe und die Vorgehensweise. Dabei unterstützen wir Sie bei der Beobachtung des Marktes, um die optimale Zielgruppe für Ihr Produkt beziehungsweise Ihre Dienstleistung zu finden, sowie eine Übersicht möglicher Konkurrenten und deren Stellung am Markt zu erstellen. Wir prüfen für Sie den Markt nach Chancen und Risiken und erstellen gemeinsam mit Ihnen erste Planungen für Werbung und mögliche Vertriebswege.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Geschäftsplan ist die Auflistung der finanziellen Mittel und menschlichen Ressourcen, die für eine erfolgreiche Existenzgründung benötigt werden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Übersicht über vorhandenes Eigenkapital und notwendige Finanzierungsbedarf und überlegen ebenso gemeinsam mit Ihnen, wie viele Mitarbeiter notwendig, sinnvoll und finanzierbar sind. Der Umfang dieser Unternehmensplanung variiert wegen branchenüblichen Besonderheiten. Nutzen Sie unsere Hilfe, um schon mit dem Businessplan erfolgreich Ihre Karriere als Unternehmer zu beginnen.
Beispiele zum Businessplan
Das Bundeswirtschaftsministerium bringt den Informationsbrief „GründerZeiten“ für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen heraus. In der Ausgabe 07 wird auf den Businessplan eingegangen. Der Informationsbief beschreibt den Fahrplan in die Selbständigkeit.
Zum Öffnen des Infobriefes klicken sie auf das Bild: